Arbeiten in der Reha-Klinik – Warum immer mehr Ärztinnen und Ärzte den Wechsel wagen

Wie sieht ein erfüllender ärztlicher Berufsalltag heute aus? Für viele Medizinerinnen und Mediziner lautet die Antwort zunehmend: Mehr Zeit für Patient*innen, weniger Bürokratie und ein besser planbares Arbeitsleben. Kein Wunder also, dass sich viele approbierte Ärztinnen und Ärzte für einen Wechsel in die rehabilitative Medizin interessieren – sei es nach dem Facharzttitel, im Anschluss an eine klinische Laufbahn oder bewusst als Alternative zur hektischen Akutmedizin.

Reha-Kliniken bieten: Teamarbeit, langfristige Behandlungsverläufe und Sinnstiftung

Im Unterschied zu Akuthäusern ist der Fokus in der Reha weniger auf Notfälle und kurzfristige Diagnostik ausgerichtet. Stattdessen begleiten Ärztinnen und Ärzte Patient*innen …

PKV-Tarife für Ärztekinder – Vorteile und wichtige Punkte

Auch für Ärzte stellt sich die Frage nach der richtigen privaten Krankenversicherung. Nicht umsonst bieten eine Vielzahl von Versicherungsunternehmen die entsprechenden privaten Krankenversicherungen für Mediziner an. Eine private Krankenversicherung für Ärzte nimmt in den Versicherungsschutz grundsätzlich auch Angehörige wie beispielsweise Kinder auf. Eine optimale Krankenversicherung für Ärzte sollte daher gleichzeitig die beste PKV für Kinder von Ärzten sein.

Die PKV und ihr umfassendes Leistungsspektrum für Ärzte und Ärztekinder

Insgesamt kann sich das Leistungsportfolio der privaten Krankenversicherungen für Ärzte sehen lassen. Neben einer ambulanten Versorgung beinhaltet dieses regelmäßig stationäre Heilbehandlungen, die Übernahme der Kosten für …