Bullying in der Schule

Bullying in der Schule

Wegen des ausgeprägt physischen Charakters des Bullyings gegenüber dem bekannten Mobbing, wird körperliche Gewalt in der Schule bzw. unter Kindern und Jugendlichen allgemein oft ebenso dem Bullying zugeschrieben wie die bereits beschriebene Variante (Bullying am Arbeitsplatz). Die psychologischen Zusammenhänge können dabei sehr komplexe Dimensionen annehmen und die Bekämpfung der eigentlichen Ursache erheblich erschweren. Dem zugrunde liegt die entsprechende Verbreitung und Verwurzelung im mannigfaltigen Verhaltensmuster Jugendlicher, die oft keine besonderen Ziele verfolgen oder sich dieser zumindest nicht oder weniger bewusst sind, als es Erwachsene zumeist sind.

Bullying am Arbeitsplatz

Bullying am Arbeitsplatz

Beim Bullying handelt es sich – ganz allgemein – um wiederholte verbale und/oder körperliche Angriffe aller Art. Oft ist das Opfer dabei in einer schwächeren Position physischer oder sozialer Art. Besondere Prägung bekam die Begrifflichkeit in den letzten Jahren im Zusammenhang mit Mobbing und sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Dabei ergibt sich die Unterscheidung durch die weniger subtile Art der Gängelung im Vergleich zum allgemeinhin bekannten Mobbing. So erfolgt die Anfeindung meist sehr direkt und unvermittelt – oft mit einem klar erkennbaren Ziel verbunden. Ob der klaren Sachlage scheint es in den meisten …

Mobbing – Mobbing am Arbeitsplatz – Definition von Mobbing

»»» Mobbing am Arbeitsplatz – So wehren Sie sich «««

Mobbing am Arbeitsplatz

Meinungsverschiedenheiten mit Kollegen, Differenzen mit dem Vorgesetzten oder Probleme mit Kunden – Alltag im Berufsleben. Doch nicht gleich jede kleine Reiberei, jeder Streit oder jede Auseinandersetzung ist auch wirklich Mobbing. In den Medien wird in letzter Zeit vermehrt über Mobbing berichtet und ist so bereits zu einem Modewort geworden. Viele sprechen davon, ohne wirklich zu wissen, was Mobbing eigentlich bedeutet.

Diese Seite soll sowohl allgemein als auch am Beispiel der Frau C. über das Phänomen Mobbing informieren und aufklären. Dabei soll dem …

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Wichtige Grundlagen:

  • Seien Sie gut vorbereitet. Machen Sie sich vertraut mit wichtigen Informationen über Ihren potentiellen Arbeitgeber und üben Sie Fragen und Antworten diesbezüglich in mündlicher und schriftlicher Form.
  • Kleiden Sie sich angemessen (s.o.).
  • Erscheinen Sie sehr pünktlich oder etwas zu früh.
  • Bringen Sie extra Kopien der wichtigsten Unterlagen mit.
  • Bereiten Sie sich auf das Ausfüllen eines Bewerbungsbogen vor und halten sie zu diesem Zweck Namen und Adressen Ihrer bisherigen Arbeitgeber bereit. Noch besser ist natürlich, die wichtigsten Daten auswendig zu lernen.
  • Grüßen Sie den Gesprächspartner mit einem warmen Lächeln und verhalten Sie sich in jeder

Strategien der Arbeitsplatzsuche – Wo finde ich meinen Traumjob

Wo finde ich meinen Traumjob?

Neben all den Überlegungen hinsichtlich ihrer Person kann für sie die unangenehme Situation entstehen, dass sie innerhalb eines für sie erträglichen Radius` trotz aller Bemühungen keinen Arbeitsplatz finden können. In diesem Fall ergeben sich oft nur zwei Optionen: Arbeitslosigkeit oder Wohnortwechsel. Stellen sie sich diese Frage schon früher und machen sie sich ggfls. schon während der „normalen“ Jobsuche bewusst, was sie erwartet im Falle eines Scheiterns. Dies motiviert sie zusätzlich und bereitet sie dennoch auf die entsprechende Situation vor. Wenn es erst einmal so weit ist und sie sich entschieden …

Strategien der Arbeitsplatzsuche – Einführung

Strategien der Arbeitsplatzsuche

Einführung

Einen Arbeitsplatz zu suchen ist eine Aufgabe, der sich jeder mindest einmal im Leben stellen muss. Die meisten von uns machen sich weitaus öfter auf die Suche nach einem neuen Job. Im Idealfall ist der Beginn eines Arbeitsverhältnisses der erfolgreiche Abschluss einer mehrjährigen Ausbildung oder eines Studiums. Ein Job ist also ein sichtbares Symbol der erreichten Ziele und des persönlichen Erfolges. Was so einfach klingt, fast wie ein natürlicher Prozess, bedarf intelligenter Strategien und einer zielstrebigen Umsetzung. Vergegenwärtigen sie sich den Begriff der „Jobsuche“, er ist für viele Menschen verbunden mit …