Jugend- und Auszubildendenvertretung: Rechte, Aufgaben und Vorteile

Die Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) ist ein essenzielles Gremium in deutschen Betrieben, das sich für die Interessen von Jugendlichen und Auszubildenden einsetzt. Sie dient als Sprachrohr für junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und trägt dazu bei, deren Arbeitsbedingungen zu verbessern. Doch welche Rechte hat die JAV? Welche Aufgaben übernimmt sie? Und welche Vorteile bringt sie für Auszubildende sowie den Betrieb? Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Die Bedeutung der Jugend- und Auszubildendenvertretung

In vielen Unternehmen sind junge Menschen oft mit Herausforderungen konfrontiert, sei es in der Ausbildung, im Umgang mit Vorgesetzten oder bei arbeitsrechtlichen Fragen. …

Bewerbungen, die beeindrucken: Die Kraft von Imagevideos für deine berufliche Zukunft

Imagevideos sind ein wichtiger Baustein für deine Bewerbung. Die Digitalisierung hat in sehr vielen Bereichen des täglichen Lebens zu Veränderungen geführt. Diese betreffen auch den Prozess der Bewerbung: Viele Unternehmen verzichten mittlerweile auf den klassischen Bewerbungshefter. Stattdessen setzen sie auf die Übersendung der Bewerbungsunterlagen auf digitalem Weg. Aber du kannst noch mehr tun: Mit einem Imagevideo zeigst du, wer du bist. Du sprichst über deine Ausbildung oder deine Erfahrungen. Vor allem präsentierst du dich auf einem modernen Weg, was für dein Selbstbewusstsein spricht. Das Video kannst du innerhalb des Bewerbungsprozesses oder im Rahmen einer Initiativbewerbung veröffentlichen.

Welche Jobs gibt es für Ungelernte ohne Ausbildung?

Es gibt viele Gründe, aus denen junge Menschen auf eine Ausbildung verzichten und diese auch später im Leben nicht nachholen möchten. Schwierigkeiten beim Lernen, ausbleibende Erfolgserlebnisse oder ein Abbruch der Ausbildung sind Gründe für den Status ungelernt. Nicht selten kommt es vor, dass Azubis einen falschen Beruf gewählt haben. Sie wollen sich umorientieren, finden aber kein Angebot, das ihnen zusagt. Aber auch familiäre Umstände oder fehlende Motivation sind Gründe für eine fehlende Ausbildung. Auf dem Arbeitsmarkt herrscht seit vielen Jahren ein Fachkräftemangel. Betroffen sind vor allem einfache Berufe. Ungelernte werden als Quereinsteiger gern genommen. Doch nicht in allen Bereichen ist …

Programmieren lernen: lohnt sich das in Zeiten von KI noch?

Das Thema künstliche Intelligenz ist ebenso faszinierend wie beängstigend. Der Fortschritt zeigt, welches hohe Potenzial sich hier verbirgt. Verständlicherweise bangen viele Menschen mittlerweile um ihren Job. Gerade in der IT-Branche sind Befürchtungen an der Tagesordnung, dass die KI den Arbeitsmarkt langfristig verändern wird.

Um ihre Existenz bangen müssen die meisten von ihnen jedoch nicht. Gerade Programmierkenntnisse sind in der Zeit von KI wichtiger als jemals zuvor. Simplere Arbeiten haben hingegen keine Chance mehr auf dem Markt, hier ist die KI schon jetzt die bessere Lösung. Warum es sich trotzdem noch lohnt, programmieren zu lernen und welche Auswirkungen die KI hat, …