Arbeiten in der Reha-Klinik – Warum immer mehr Ärztinnen und Ärzte den Wechsel wagen

Wie sieht ein erfüllender ärztlicher Berufsalltag heute aus? Für viele Medizinerinnen und Mediziner lautet die Antwort zunehmend: Mehr Zeit für Patient*innen, weniger Bürokratie und ein besser planbares Arbeitsleben. Kein Wunder also, dass sich viele approbierte Ärztinnen und Ärzte für einen Wechsel in die rehabilitative Medizin interessieren – sei es nach dem Facharzttitel, im Anschluss an eine klinische Laufbahn oder bewusst als Alternative zur hektischen Akutmedizin.

Reha-Kliniken bieten: Teamarbeit, langfristige Behandlungsverläufe und Sinnstiftung

Im Unterschied zu Akuthäusern ist der Fokus in der Reha weniger auf Notfälle und kurzfristige Diagnostik ausgerichtet. Stattdessen begleiten Ärztinnen und Ärzte Patient*innen …

Anwendung in verschiedenen Berufsgruppen: wer setzt FFP3-Masken ein und warum?

Eine Atemschutzmaske schützt umfassend vor der Übertragung von Krankheitserregern, Aerosolen, Feinstaub-Partikeln und giftigen Stoffen. Sie bietet somit Schutz vor den verschiedensten Gefahren und ist in drei Schutzklassen der Filtereffizienz eingeteilt: FFP1, FFP2 und FFP3. Doch worum handelt es sich bei der FFP3-Maske genau, was kennzeichnet sie und in welchen Berufsgruppen wird sie eingesetzt?

Was sind FFP3-Masken?

Die Atemschutzmaske ist mittlerweile ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der betrieblichen und oft auch privaten Schutzausrüstung. Angesichts der Corona-Pandemie hat sie sich weit verbreitet. Sie schützt zuverlässig vor:

– Viren und Bakterien
– Keime
– Umweltgifte
– Giftstoffe…

Pflegeberuf im Wandel: Herausforderungen, Chancen und die Zukunft der Pflege

Inmitten einer alternden Bevölkerung und einem sich ständig wandelnden Gesundheitssystem steht der Pflegeberuf vor großen Herausforderungen und spannenden Chancen. Während die Bedeutung der Pflege in der Gesellschaft zunimmt, werden auch die Anforderungen an Pflegekräfte immer komplexer. Doch welche Entwicklungen prägen diesen Beruf, und wie gestaltet sich die Zukunft der Pflege?

Ein zentraler Aspekt, der den Pflegeberuf heute prägt, ist die steigende Zahl älterer Menschen, die auf professionelle Pflege angewiesen sind. Dies stellt Pflegekräfte vor die Herausforderung, nicht nur eine angemessene Versorgung sicherzustellen, sondern auch auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Pflegebedürftigen einzugehen. Dabei gewinnt …