Berufe mit Zukunft? Was ist die beste Wahl?

In jungen Jahren und insbesondere kurz vor dem Schlussabschluss fragen sich viele junge Menschen, welchen Beruf sie ergreifen sollen. Dabei stellt sich oftmals zurecht die Frage, welche Berufe heutzutage die besten Perspektiven bieten und was bei der Berufswahl zu beachten ist. Die folgenden Absätze geben Antworten auf diese Fragen.

Medizin und Pflege

Im Bereich Medizin und Pflege beziehungsweise im Gesundheitswesen allgemein herrscht bereits heute ein großes Defizit an Fachkräften. Der Altersdurchschnitt der Gesellschaft erhöht sich bereits seit Jahrzehnten schrittweise und ein Ende ist nicht in Sicht. Die Menschen werden im Vergleich zu früher immer älter. …

Das Berufsbild des Übersetzers

Der Beruf des Übersetzers bezeichnet die schriftliche Übertragung einer Ausgangssprache zur entsprechenden Zielsprache. Dabei handelt es sich nur selten um eine rein wörtliche Übersetzung. Sprachliche Auffälligkeiten, komplexe Zusammenhänge und die Intention des Autors müssen zuverlässig und in vollem Umfang wiedergegeben werden.

Der Bildungsweg

Selbstverständlich ist die lückenlose Beherrschung von zwei oder mehr Sprachen Grundvoraussetzung für die Tätigkeit als Übersetzer. Zusätzliche, unabdingbare Qualifikationen sind jedoch auch die ausgeprägte Fähigkeit zur Recherche, das kritische Analysieren von Texten im Rahmen des entsprechenden Kontextes und eventuelle Kenntnisse über die kulturellen und kommunikativen Gepflogenheiten des Landes der Ausgangssprache. Zwar sind …

Ausbildung zum Ernährungsberater – Worauf ist zu achten?

Der Beruf des Ernährungsberaters gewinnt zunehmend an Bedeutung. Dieses relativ neue Berufsbild kann als Fernstudium absolviert werden. Wer sich für den Beruf des Ernährungsberaters entscheidet, sollte Interesse an gesunder Ernährung und Lebensführung mitbringen. Im Anschluss darf die Berufsbezeichnung „Fachberaterin für holistische Gesundheit“ verwendet werden.

Neue Berufschancen im Sinne eines gesundes Lifestyles

Das Fernstudium zum Ernährungsberater wurde geprüft und ist vom Schweizer eduQua zertifiziert. Somit gibt es für dieses Berufsbild eine Zulassung. Teilnehmer profitieren von hohen Qualitätskriterien und einer jährlichen Überprüfung des Fernstudiums. Die Akademie der Naturheilkunde arbeitet auf Grundlage einer ganzheitlichen Lebensweise. Sie entspricht dem …

Die großen Herausforderungen eines Studiums

Nach dem Abitur müssen die Absolventen entscheiden, wie ihr beruflicher Werdegang aussehen soll. Häufig entscheiden sich Abiturienten für ein Studium. Allerdings haben sie dabei oft Bedenken und sind unsicher, ob sie das gewünschte Studium überhaupt bewältigen können. Denn es gibt viele Herausforderungen, die junge Menschen im Rahmen ihres Studiums meistern müssen. Den richtigen Umgang mit einigen der größten Herausforderungen wollen wir in diesem Artikel zeigen.

Die Wahl des richtigen Studienfachs

Studiengängen wie beispielsweise BWL haftet der Ruf an, dass sich die Studierenden vor allem deshalb im jeweiligen Fach eingeschrieben haben, weil ihnen keine Alternativen einfielen. …

Wenn der Wunschstudienplatz vergeben ist – Tipps zum Thema Studienplatzklage

Wenn der Wunschstudienplatz vergeben ist – Tipps zum Thema Studienplatzklage

Manchmal sind zulassungsbeschränkte Studienplätze schnell restlos vergeben und Unis und Hochschulen lehnen alle weiteren Bewerber ab. Wunschkarrieren können dadurch enden, bevor sie überhaupt begonnen haben. Abgelehnte Bewerber greifen häufig zu Alternativen und wechseln zum Beispiel in Zweit- oder Dritt-Wahl-Studiengänge. Manche beginnen gar eine Ausbildung oder arbeiten in Ausweichjobs. Wenn solche Alternativen für Sie nicht in Frage kommen, sollten Sie eine Studienplatzklage erwägen. Manchmal tun sich Türen auf, die vorher fest verschlossen erschienen.

Kernaussage: Holen Sie sich Ihren Studienplatz: Das Grundgesetz ist auf Ihrer Seite!

Artikel

Stress im dualen Studium

Seit einigen Jahren gibt es neben der Möglichkeit eines Vollzeitstudiums auch immer mehr Möglichkeiten, ein Studium neben der Ausbildung oder neben der Arbeit zu absolvieren. Großer Vorteil dabei ist die Zeitersparnis sowie die gleichzeitige Praxiserfahrung. Doch die Doppelbelastung kann dabei schnell zu Stress führen.

Tagsüber von montags bis freitags arbeiten und abends und am Wochenende noch für das Studium lernen kann bei schlechter Organisation schon mal zu Stress führen. Doch auch mit der besten Organisation lässt sich Stress nicht immer vermeiden, insbesondere in der Klausurenphase. Um ihm trotzdem bestmöglich aus dem Weg zu gehen, sollte …

Studieren und Weiterbilden an der Allensbach University

Die richtige Bildung ist in der heutigen Zeit ein immer wichtiger Faktor. Jedoch fehlt vielen Menschen die notwendige Zeit um ein Studium oder eine Weiterbildung in Vollzeit, zu absolvieren. Insbesondere für Berufstätige ist ein Fernstudium ideal geeignet, da auf diese Weise eine zeitliche und örtliche Flexibilität besteht.

Bachelor-Studiengang: Betriebswirtschaftslehre (online)
Die Allensbach Hochschule bietet den Studiengang Bachelor-Betriebswirtschaftslehre als Online-Studienkurs an. Neben der wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung werden die Studierenden mit Online-Vorlesungen und Übungen, Lern-Apps und Online-Repetitorien umfangreich beraten. Bei diesem Studiengang setzt die Hochschule einen hohen Wert auf die Inhalte des Studiums. So ist es den Studierenden …

Bachelorarbeit schreiben

Bachelorarbeit schreiben
Die Bachelorarbeit schreiben setzt einen großen Aufwand voraus. Erst wenn man genügend Credit Points im Laufe seines Studiums gesammelt hat, ist die Anmeldung beim Prüfungsamt möglich. Je nach Prüfungsverordnung macht die Note der Bachelorarbeit um die zwanzig Prozent von der Endnote aus. Es geht vorwiegend darum, die erlernten Inhalte erst einmal richtig anzuwenden und vor allem auch, dass man überhaupt in der Lage ist, eigenständig wissenschaftliche Arbeiten zu schreiben.

Die Strukturierung der Bachelorarbeit
Der Aufbau der Bachelorarbeit ist in der Regel bereits vorgeschrieben. Sie besteht aus einem Deckblatt, auf dem der Name der …

Ein Leben nach dem Abi – Ausbildung oder Studium

Trotz all der Zeit, die bis zum erfolgreichen Abitur verstrichen ist weiß so manch einer nicht wie es dann weitergeht.

Während der klassisch Weg, das Studium, mit hervorragenden Karriere- und Gehaltsoptionen lockt, sorgt eine solide Berufsausbildung für sofortiges Einkommen. Es ist nicht verwunderlich das die erste Wahl meist auf den Mittelweg fällt: das duale Studium. Das duale Studium ist stark praxisbezogen, das Einkommen ist sofort verfügbar und der Doppelabschluss in Studium und Beruf öffnet viele Türen, die sonst verschlossen bleiben würden. Allerdings nimmt diese Variante viel Zeit in Anspruch und auch die inhaltliche Belastung ist …

Den Bachelor ganz einfach im Fernstudium bestehen

Noch einmal richtig durchstarten

Viele Menschen entscheiden sich nach dem Abitur gegen ein Studium und bereuen diese Entscheidung dann ein paar Jahre später. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Eine Möglichkeit ist, dass sie mit ihrem derzeitigen Job nicht zufrieden sind und sich mit einem Studium einen anspruchsvolleren erhoffen. Bleibt die Frage, was getan werden kann, wenn der Zug des Studiums bereits abgefahren zu sein scheint. Das wichtigste zuerst: Es ist nie zu spät, ein Studium zu beginnen, denn die Möglichkeiten sind gerade in Deutschland fast unbegrenzt.

Der Türöffner zu einem gut bezahlten Job