Die Geschichtet vom Berufsinformationszentrum (BiZ) begann in Deutschland im Jahr 1970. in diesem Jahr wurde das erste Berufsinformationszentrum in Berlin gegründet und bereits zu dieser Zeit mit der Abkürzung BiZ beworben. Heute findet man das BiZ nahezu in alle Regionen. Ein der Regel ist das Berufsinformationszentrum direkt neben der Agentur für Arbeit angesiedelt und stellt umfassenden Informationen zu Ausbildungsberufen, Berufsbildern, Studiengängen und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Unterstützt werden die Informations-Suchenden durch Mitarbeiter der Agentur für Arbeit, welche Speziell für den Arbeit im Berufsinformationszentrum ausgebildet wurden. Das BiZ veranstaltet zudem in den jeweiligen Ortschaften Messen und Kampagnen …
Infotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement
Infotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement
Freiburg, 28. November 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg lädt für Samstag, 3. Dezember 2011 von 14 bis 16 Uhr zu einem Informationstag zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales Studium in Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Hier erfahren interessierte Abiturienten, Eltern und Unternehmen alles Wissenswerte rund um das Duale Studium, lernen Studieninhalte und Dozenten kennen und können Beratungsgespräche wahrnehmen. Die neuen Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement, die ab 2012 belegt werden können, stehen …
Pressemitteilung: Infotag an der IUCE Freiburg
Infotag an der IUCE – Neue Studiengänge: Wirtschaftsinformatik und Tourismusmanagement
Freiburg, 17. Oktober 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg lädt für Samstag, 29. Oktober 2011 von 14 bis 16 Uhr zu einem Informationstag zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales Studium in Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Hier können sich interessierte Abiturienten, Eltern und Unternehmen einen persönlichen Eindruck von der Hochschule verschaffen und individuelle Fragen direkt mit den Dozenten besprechen. Allgemeine Informationen zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren, zu Studienfächern und Studiengebühren stehen dabei ebenso …
staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Finanzwirtschaft
staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Finanzwirtschaft
Ein Betriebswirt der Finanzwirtschaft kontrolliert und überprüft die wirtschaftlichen Verhältnisse eines Betriebes und berechnet dessen Bedarf an Kapital. Folglich setzt er sich für die Beschaffung des Kapitals und für dessen Verwendung ein. Er entwickelt Aussage- und schlagkräftige Pläne der Finanzen, um das vorhandene Vermögen bestmöglichst einsetzen zu können. Diese Finanzpläne müssen gegenwärtig und auch auf längere Sicht gesehen optimal auf die Firma ausgelegt sein.
Der Betriebswirt für Finanzen arbeitet die meiste Zeit am PC, um stets die neuesten Gewinn- und Verlustrechnungen und Bilanzen – Monats- bzw. Jahresbilanzen – anfertigen zu können. …
staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Touristik/Fremdenverkehr
staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in Touristik/Fremdenverkehr
Die Tourismus- und Fremdenverkehrsbranche ist ein sich kontinuierlich weiter entwickelnder und stetig wachsender Markt und bedeutender Wirtschaftsfaktor. Der Bedarf an qualifiziertem Fachpersonal ist hoch. Mit dem Abschluss Betriebswirt/in „Touristik/Fremdenverkehr, staatlich geprüfte/r“ eröffnen sich viele Einsatzmöglichkeiten, beispielsweise in Hotels, Reise- und Touristikbüros, Fluggesellschaften oder bei Reiseveranstaltern. Betriebswirtinnen und –wirte übernehmen in ihrem Unternehmen kaufmännische und betriebswirtschaftliche Führungsaufgaben. Der Lehrgang vermittelt über die allgemeinen betriebswirtschaftlichen Grundlagen hinaus, branchentypisches Spezial- und Fachwissen. Somit ist dieser Abschluss der ideale Einstieg für den Aufstieg ins mittlere Management mit großem Entwicklungspotential, oder sogar Sprungbrett in eine erfolgreiche …
Bauzeichnen mit CAD
Bauzeichnen mit CAD ist für alle diejenigen heute ein Muss, die sich im Bereich Bauzeichnen, Bauvorhaben, kurz in der Baubranche behaupten wollen. Nur mit dem Zeichnen mit CAD kann man flexibel, schnell und kostengünstig mit anderen konkurrieren. Mit professionellen Planzeichnungen werden alle zusammengeführt, die an einem Bauvorhaben teilhaben sollen. Als hervorragend ausgebildete(r) Speziallist/in findet man die Anerkennung und ist gefragt, weil man computergestützte Baupläne erstellen kann.
Mit dem erfolgreichen Studienabschluss ist man sowohl in Immobilienbüros wie in Planungsabteilungen einsetzbar. Als Bescheinigung wird nach erfolgreicher Einsendung aller Aufgaben ein Zeugnis der Fernakademie erstellt, das den Titel …
Betriebswirt/in Personalwirtschaft, staatlich geprüfte/r
Betriebswirt/in Personalwirtschaft, staatlich geprüfte/r
Staatliche geprüfte Betriebswirte und Betriebswirtinnen für Personalwirtschaft erfüllen im Unternehmen alle personalwirtschaftlichen Fachaufgaben zur Personalplanung, -Beschaffung und –Verwaltung. Dieses schließt auch das Führen von zum Beispiel Bewerbungsgesprächen mit ein. In den Aufgaben der Betriebswirte für Personalwesen befindet sich auch die Koordinierung des Personalbestandes. Sie sind dafür verantwortlich, dass zu jeder Zeit ausreichend Personal vorhanden ist, und müssen personelle Maßnahmen abstimmen oder strukturelle Planung vornehmen.
Sie verfügen in ihrem Berufsbild über versierte Kenntnisse in betriebswirtschaftlichen Abläufen und den aktuellen arbeitsrechtlichen Bestimmungen. Zeugniserstellung und –Auswertung sowie die eigenständige monatliche Lohn- oder Gehaltsabrechnung aller …
Infoabend an der IUCE – Studium plus Arbeitsvertrag
Infoabend an der IUCE – Studium plus Arbeitsvertrag
Freiburg, 25. Juli 2011 – Die International University of Cooperative Education (IUCE) Freiburg lädt für Mittwoch, 3. August 2011, um 18.00 Uhr zu einem Informationsabend zum Studium an der ersten privaten Hochschule für Duales Studium in Baden-Württemberg ein. Die Veranstaltung findet auf dem Campus, Kronenstraße 2-4 statt. Sie bietet allen Interessierten Gelegenheit, sich einen persönlichen Eindruck von der IUCE zu verschaffen. Allgemeine Informationen u.a. zum Semesterstart im Oktober, zu Zugangsvoraussetzungen und Bewerbungsverfahren, zu Studienfächern und Studiengebühren stehen dabei ebenso auf dem Programm wie die Möglichkeit, individuelle Fragen …
Duales Studium an der HSBA Hamburg School of Business Administration
Duales Studium an der HSBA Hamburg School of Business Administration
Die HSBA ist die staatlich anerkannte Hochschule der Wirtschaft in Hamburg. Sie bietet in Kooperation mit Unternehmen duale betriebswirtschaftliche Studiengänge mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Arts an (vgl. www.hsba.de). In einem dualen Studium wird ein wissenschaftliches Studium mit einer praktischen Ausbildung in Unternehmen kombiniert wird. Die Unternehmen zahlen den Studierenden eine monatliche Vergütung und übernehmen in der Regel einen großen Teil der Studiengebühren. Neben der finanziellen Unabhängigkeit ist ein weiterer wichtiger Vorteil für die HSBA-Studierenden, dass ihnen ihr …
Fernakademie Klett
Berufliche Zusatzqualifikationen werden in der heutigen Zeit immer wichtiger. Arbeitsplätze sind immer stärker umkämpft und Arbeitnehmer sind immer stärker in der Pflicht sich in besonderer Weise für eine Arbeitsstelle zu empfehlen und zu qualifizieren.
Eine gute Möglichkeit sich zusätzliche Kompetenzen und Qualifikationen anzueignen, bietet das Kursangebot der Fernakademie Klett. Die Fernakademie bietet Kurse aus unterschiedlichen Fachbereichen an. So kann man z. B. verschiedene Schulabschlüsse nachmachen oder Fernkurse in den Fachbereichen Wirtschaft und Management, Allgemeinbildung, Medien und Gesundheit und Technik und IT belegen.
Die Fernakademie bietet für alle Kurse einen Probemonat an, sodass man das Material …