Jobsuche im Internet – Suchmaschinen

Suchmaschinen

Suchmaschinen, allen voran Marktführer Google, sind die wichtigsten Werkzeuge bei der Bewältigung der unüberschaubaren Informationsvielfalt. Suchmaschinen durchsuchen das Internet permanent und immer wieder nach neuen oder veränderten Informationen und sammeln diese in riesigen Datenbanken, die wiederum abgerufen werden sobald der Nutzer eine Suchanfrage startet. Sie vollbringen damit eine Arbeitsleitung die von noch so vielen Menschen niemals zu bewältigen wäre und das völlig kostenlos für sie! Google und andere Suchmaschinen zu bedienen ist nicht sonderlich schwer, bedarf jedoch einiger Erfahrung um zeitraubende Suchmarathons zu vermeiden. Um sich nicht im Datensumpf zu verlieren, sollten sie immer …

Jobsuche im Internet – Einführung

Jobsuche im Internet – Einführung

Das Internet hat die Wege unserer Kommunikation grundlegend verändert. In erster Linie ist es die Vermittlung von Informationen, die einem revolutionären Wandel unterzogen wurde und heute Möglichkeiten bietet, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Seit der Erfindung und Verbreitung der Fernsprechtechnik gab es keine vergleichbare Fortentwicklung der Technik, die derart weitreichende und nachhaltige Einfluss hatte auf die Abläufe traditioneller Informationsübermittlung. Heute sind sich alle Experten einig, dass das Internet in seiner jetzigen Form ebenso große Akzeptanz erreichen wird wie es das Fernsehen zu seiner Zeit erreichen konnte. Das eigentlich …

Buchtipps zur Existenzgründung

Buchtipps zur Existenzgründung

Die sieben Todsünden der Existenzgründung – Wer sie nicht kennt wird sie begehen!


Die sieben Todsünden der Existenzgründung - Wer sie nicht kennt wird sie begehen
Kurzbeschreibung
Die sieben Todsünden der Existenzgründung Wer sie nicht kennt, wird sie begehen… Zauberwort Existenzgründung: Auch im deutschsprachigen Raum nimmt die Zahl der Selbstständigen stetig zu. Für viele Menschen kann die Unternehmensgründung ein Ausweg aus Arbeitslosigkeit oder sinnentleertem Routinejob sein. Leider steigt auch die Zahl der erfolglosen Existenzgründer. Doch an welchen Fehlern scheitern diese Menschen? – Und was noch viel wichtiger ist: Wie können Sie diese Fehler vermeiden?

Die Autoren dieses Buches wählen eine ungewöhnliche Methode: Sie erzählen eine …

Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit: Der Gründungszuschuss

Existenzgründung aus Arbeitslosigkeit: Der neue Gründungszuschuss

Seit dem 1. August 2006 ersetzt der neue Gründungszuschuss den Existenzgründungszuschuss („Ich AG“) und das Überbrückungsgeld. Das neue Förderinstrument richtet sich an alle Existenzgründer, die Arbeitslosengeld beziehen und sich beruflich selbstständig machen wollen. Empfänger von Arbeitslosengeld II können die Förderung nicht in Anspruch nehmen.

Insgesamt beträgt die Förderdauer bis zu 15 Monate. Sie ist in zwei Phasen unterteilt:

In den ersten neun Monaten nach dem Unternehmensstart erhalten Gründer neben Leistungen in Höhe ihres individuellen monatlichen Arbeitslosengeldes monatlich eine Pauschale von 300 Euro, um sich so in der gesetzlichen Sozialversicherung …

Buchtipps zum Thema Bewerbung

Buchtipps zum Thema Bewerbung
Buchtipps zum Thema Bewerbungstipps
Buchtipps zum Thema Bewerbungstraining
Buchtipps zum Thema Lebenslauf
Sollten Sie einen Buchttipp haben, der hier nicht aufgeführt ist, können Sie uns diesen gerne mitteilen.

Buchtipps zum Thema Bewerbung

Nach Bewerbung bei Rhetorik Seminar suchen.

Duden. Professionelles Bewerben – leicht gemacht

Kurzbeschreibung
Der handliche Ratgeber vermittelt alles, was Sie für eine erfolgreiche Bewerbung brauchen. Er enthält klare Anleitungen zur korrekten Gestaltung der Bewerbungsunterlagen, zahlreiche Formulierungshilfen für Anschreiben und Lebenslauf, 40 Musterbriefe und -lebensläufe und berücksichtigt dabei die Besonderheiten der E-Mail- und Onlinebewerbung.
Der Bewerbungsratgeber gibt darüber hinaus viele …

Bewerbung – Das Arbeitszeugnis

Arbeitszeugnis

Informationen zum Arbeitszeugnis

Sehr gute Arbeitszeugnisse sind ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Karriere und dementsprechend problematisch. Ein schlechtes Zeugnis, so moderat es ihnen auch erscheinen mag, kann eine ansonsten makellose Bewerbung scheitern lassen.

Wenn sie ein Unternehmen verlassen, haben sie Anspruch auf Ausstellung eines einfachen Arbeitszeugnisses oder eines qualifizierten Arbeitszeugnisses. Negative Formulierungen, die geeignet sind, ihnen Nachteile auf dem Arbeitsmarkt zu bereiten, sind dabei nicht zulässig. Dennoch gibt es eine Fülle von zweifelhaften Ausdrucksweisen, die Insidern durchaus ermöglichen, sich über die (negativen) Eigenschaften des Arbeitnehmers auszutauschen. Was sich wie eine Geheimsprache darstellt, klingt für den Laien oftmals harmlos oder …

Bewerbung – Der Lebenslauf

Lebenslauf

Lebenslauf – Wie schreibe ich einen eindrucksvollen Lebenslauf

Der Lebenslauf – was alles enthalten sein muss

Neben dem Anschreiben ist der Lebenslauf das wichtigste Papier in ihrer Bewerbung. Im Allgemeinen wird der Dauer der einzelnen Abschnitte besondere Bedeutung beigemessen. Häufige Wechsel der Beschäftigungsverhältnisse werden negativ interpretiert: Man unterstellt ihnen mangelndes Durchhaltevermögen und Inkonsequenz bei der beruflichen Planung. Noch unvorteilhafter sind Lücken im Lebenslauf. Auch wenn sie drei Jahre in der Sonne Hawaiis gelegen haben, sollten sie eine diplomatische Umschreibung finden, die die Plausibilität ihres Handelns wahrt.

Die allgemeingültige Norm verlangt einen tabellarischen Lebenslauf, klar und sachlich geschrieben. Jedes überflüssige …

Buchtipps zum Thema Mobbing

Buchtipps zum Thema Mobbing allgemein

Mobbing. Übel mitspielen in Organisationen

Kurzbeschreibung
Mobbing ist ein Sammelbegriff für feindseliges, drangsalierendes und schikanierendes Verhalten in der Arbeitswelt. Ausgehend von den verschiedenen Definitionen Leymanns (jenes Autors, der das Konzept in Deutschland populär gemacht hat) wird die journalistische und fachwissenschaftliche Rezeption ahnand von Fallbeispielen, Argumentationsmustern und empirischen Ergebnissen dargestellt und kritisch untersucht.

Das Hamsterrad. Mobbing – Frauen steigen aus.

Kurzbeschreibung
„Statistisch sind Frauen und Männer gleichermaßen von Mobbing betroffen, doch Frauen gehen anders mit der Krise um und holen sich eher Rat. Diesen finden sie in diesem Handbuch der beiden …

Mobbing-Beratungsstellen und -Selbsthilfegruppen

Mobbingberatung und Selbsthilfegruppen

Mobbing ist ein ernstes Problem, das sowohl Kinder als auch Erwachsene betreffen kann. Es kann tiefgreifende Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl, die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden haben. Glücklicherweise gibt es Organisationen, die Unterstützung und Beratung für Menschen bieten, die von Mobbing betroffen sind.

Mobbing-Beratungsstellen sind spezialisierte Einrichtungen, die Menschen, die von Mobbing betroffen sind, beraten und unterstützen. Hier können Sie Ihre Gedanken und Gefühle über die Mobbing-Erfahrungen ausdrücken und professionelle Hilfe erhalten, um damit umzugehen. Berater können Ihnen dabei helfen, Ihre Gedanken und Gefühle zu sortieren und Ihnen bei der Entwicklung einer Strategie zur Bewältigung des …

Mobbing – Prävention durch soziale Kompetenzen

Prävention durch soziale Kompetenzen

Soziale Kompetenzen sind in der heutigen Zeit, in der sich Unternehmen durch schnelle Innovationsprozesse und sich ständig verändernde Geschäftsstrategien auszeichnen, von erheblicher Bedeutung. So dient Kommunikation dem Austausch von Informationen und der Verständigung. Der Informationsfluss soll durch folgende Grafik veranschaulicht werden:

mobbing-sender-nachricht-empfaenger

Der Sender will also dem Empfänger durch eine Nachricht etwas mitteilen. Treten hierbei keine Störungen auf, geschieht dies ohne Probleme. Wird der Ablauf jedoch unterbrochen bzw. kommt die Nachricht nicht bzw. mit anderem Inhalt als vom Sender gewollt (z.B. durch andere Auffassung/Auslegung) beim Empfänger an, so treten Kommunikationsprobleme auf und …